• Aufgaben des schulpsychologischen Dienstes

    • Der schulpsychologische Dienst in Thüringen

      Der Schulpsychologische Dienst bietet psychologische Beratung für Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler aller staatlichen Schulen in Thüringen. An jedem Staatlichen Schulamt in Thüringen ist der Schulpsychologische Dienst eingerichtet.

      Entsprechend der Geschäftsordnung erfüllt der Schulpsychologische Dienst folgende Aufgaben:

      • Schulzentrierte Beratung/Schulentwicklung, Organisationspsychologie
      • Schülerzentrierte Beratung
      • Kinderschutz
      • Fort- und Weiterbildung (v. a. von Beratungslehrkräften)
      • Supervision und Coaching
      • Krisenprävention, Krisenintervention und Notfallpsychologie
      • Psychologische Diagnostik bei der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs
      • Pädagogengesundheit und Mitwirkung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement
      • Drogenprävention und Suchtberatung
      • Kooperation und Vernetzung

      Die Inhalte der Arbeit regeln das Thüringer Schulgesetz und die Geschäftsordnung der Staatlichen Schulämter in Thüringen.

      Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie unter: https://bildung.thueringen.de/schule/einrichtungen/schulpsychologischer-dienst.

      Auf der Website unseres Schulamtes finden Sie entsprechende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.